Was bekomme ich von der Pflegeversicherung?
Leistungen der Pflegeversicherung
Stand: 01/2017
Häusliche Pflege |
|||||
Pflegegrad (PG) |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
Pflegegeld im Monat |
- |
316 € |
545 € |
728 € |
901 € |
Pflegesachleistungen im Monat Pflege durch ambulanten Pflegedienst |
- |
689 € |
1.298 € |
1.612 € |
1.995 € |
40% der Pflegesachleistung können auch für „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ eingesetzt werden. |
|||||
Kombinationsleistung |
- |
Mischung von Pflegesachleistung und Pflegegeld |
|||
Entlastungsbetrag im Monat für - Tages-/Nachtpflege - Kurzzeitpflege - Anleitung, Betreuung, hauswirtsch. Versorgung durch amb. Pflegedienst à in PG 1 auch für die Selbstversorgung - „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ (anerkannte Angebote zur Betreuung, Entlastung von Pflegenden, Entlastung im Alltag) |
125 € |
||||
Tages-/Nachtpflege im Monat Zeitweise Betreuung in einer Pflegeeinrichtung |
- |
689 € |
1.298 € |
1.612 € |
1.995 € |
Verhinderungspflege im Kalenderjahr Verhinderungspflege kann stunden- oder tageweise, auch nachts, in Anspruch genommen werden, zu Hause, außerhalb der Wohnung oder in einer Tagespflege- u. Kurzzeitpflegeeinrichtung. Voraussetzung: Die Pflegeperson muss den Pflegebedürftigen mind. 6 Monate gepflegt haben |
- |
- durch nahe Angehörige: Betrag des Pflegegeldes - durch sonstige Personen oder Dienste: |
|||
- stundenweise (< 8 Std. / Tag) unbegrenzte Dauer im Kalenderjahr |
Das Pflegegeld wird in voller Höhe weiterbezahlt |
||||
Häusliche Pflege |
|||||
Pflegegrad (PG) |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
Kurzzeitpflege im Kalenderjahr |
- |
1.612 € Der Betrag kann um 100% der Verhinderungspflege auf maximal 3224 € erhöht werden. Das Pflegegeld wird für die Tage der Kurzzeitpflege zur Hälfte weiterbezahlt. |
|||
Hilfsmittel zum Verbrauch im Monat z.B. Handschuhe, aufsaugende Unterlagen |
bis 40 € |
||||
Technische Pflegehilfsmittel |
leihweise Überlassung ohne Zuzahlung unter bestimmten Voraussetzungen Eigenbeteiligung von 10% der Kosten, höchstens 25€ je Hilfsmittel |
||||
Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfelds |
bis 4.000 € für i.d.R. eine Maßnahme ; bis 16.000 € für i.d.R. eine Maßnahme |
||||
Leistungen für ambulant betreute Wohngruppen |
Bis 2.500 € |
||||
214 € |
|||||
Pflegeunterstützungsgeld |
i.d.R 90% (Bruttoleistung) |
||||
Soziale Sicherung der Pflegeperson |
- |
Ja |
|||
Beratung durch Pflegedienst bei Pflegegeld |
„kann“ halbjährl. |
„muss“ halbjährlich |
„muss“ vierteljährlich |
||
Beratung durch Pflegedienst bei Pflegesachleistung |
- |
„kann“ halbjährlich |
|||
Pflegekurse, individuelle Schulung zu Hause |
Ja |
||||
Pflegeberatung durch Pflegekasse und Pflegestützpunkt |
Ja |
Vollstationäre Pflege |
|||||
Pflegegrad (PG) |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
Pflegeaufwendungen pauschal im Monat |
125 € |
770 € |
1.262 € |
1.775 € |
2.005 € |
Quelle: Seniorenbüro Freiburg